22. Juli 2023

  • Sportpark Nymphenburg
    Margarethe-Danzi-Str. 21,
    80639 München
  • Beginn: 09:00 Uhr
  • Ende: ca. 17:00 Uhr
  • Modus:
    Kleinfeld-Turnier
    » 6 gegen 6 (5 Feldspieler + 1 Torwart), max. 12 Spieler pro Team
    » 1x12 min pro Spiel

Herzlich willkommen

Viele Kinder stehen aufgrund schwieriger familiärer Verhältnisse im Abseits der Gesellschaft. Deshalb haben es sich die Organisatoren der CCC-Events auf die Fahnen geschrieben diese Kinder Pass für Pass wieder ins Spiel des Lebens zurück zu führen, um ihnen eine torreiche Zukunft zu bescheren.

Wie schon Sepp Herberger sagte, der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten. Ein schlechter Start bedeutet noch lange nicht, dass man das Spielfeld des Lebens als Verlierer verlassen muss. So entstand die Idee ein Charity Fußball-Turnier auszurichten, um Spenden zu sammeln, die sozial benachteiligten Kindern zu Gute kommen werden. Fußballbegeisterte Mitarbeiter zahlreicher Unternehmen aus dem Einzugsgebiet der teilnehmenden Städte werden an diesem einzigartigen Event teilnehmen.

Das Event ist in seiner Form seit 2008 einzigartig in Europa. Der Wettbewerb um den Titel "Beste Firmen-Fußballmannschaft" wird in jeder teilnehmenden Stadt auf wundersame Weise mit einem Familienfest für Groß und Klein kombiniert, bei dem der Charity-Gedanke neben der sportlichen Herausforderung im Mittelpunkt steht.

Seit 2010 wird die Organisation des Events in München von einem Studenten-Team der Hochschule München unterstützt und somit das erste 4 Dimensionale Event Europas - "Charity + B2B Networking + Recruiting + Teambuilding" geschaffen. Das Turnier steht somit unter dem Motto: "Gutes tun und Spaß dabei haben!"

 

Grußwort:
Julia Scharf

Liebe Teilnehmer, liebe Gäste, lieber Förderer, liebe Fußball-Fans und Freunde der MCCC,

ein großartiges Münchner Fußballturnier und eine großartige Idee feiern in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Es gibt viele Fußballturniere - viele Orte an denen begeisterte Spieler und Spielerinnen zusammen kommen und Spaß an der Bewegung, am Spiel und am Teamgedanken haben. Aber nur eines, an dem so viele Beteiligte profitieren - in so vielen Bereichen.

Gerade jetzt, wo die Kommerzialisierung des Profi-Fußballs oft kritisiert wird und der ursprüngliche Charakter auf Kosten der Vermarktung immer mehr verändert werden soll (Video-Schiedsrichter, Spielzeitverkürzung, die diskutiert wird…) macht es umso mehr Spaß zu sehen, dass man eines nie verändern kann: den Spaß am Spiel, die Begeisterung dafür den Ball in das Tor zu schießen und sich mit seinen Teamkollegen gemeinsam zu freuen!

Die Idee zur MCCC ist ebenso genial, wie einfach: Eine Münchner Firmenfußball-Meisterschaft, die von Studenten organisiert wird und bei der Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Eine Win-Win Situation für alle Seiten. Charity, B2B Networking, Recruiting und Teambuildung - alles das vereint die MCCC.

In diesem Jahr übernehme ich sehr gerne die Schirmherrschaft und unterstütze die Veranstaltung. Denn es ist mit immer ein Anliegen soziale Projekte zu unterstützen. Ich selbst habe als Botschafterin bei SOS-Kinderdorf eine Kinder-Olympiade ins Leben gerufen, um Kindern den Spaß an der Bewegung und am Wettkampf nahe zu bringen. Der Sport ist für viele eine Schule fürs Leben. Was Teamgeist bedeutet, lernt man beim Sport und Kinder lernen, mit Niederlagen umzugehen und wie man aus ihnen gestärkt wieder heraus kommt. Genauso aber, dass einen gemeinsame Erfolge zusammen schweißen. Das habe ich gerade bei der U-21 Europameisterschaft erlebt, aber das kann man an jedem Wochenende auch auf unzähligen Dorfplätzen erleben.

Ich wünsche Euch und Ihnen ein unvergessliches Turnier mit viel Freude am Spiel. Faire Partien und ein spannendes Finale. Und am Ende viele begeisterte Teilnehmer und glückliche Kinderaugen.

Mit sportlichen Grüßen
Julia Scharf

Moderatorin ARD Sportschau - BR Sport - Blickpunkt Sport

Partner